Vom Modemrauschen zum modernen Onlinemarketing
Ich bin Björn Düwel-Weiß – Webdesigner, Grafikdesigner und jemand, den das Internet schon faszinierte, als es noch nach Modem klang. Dieses pfeifende Geräusch bei der Einwahl ins Netz ist mir noch heute im Ohr.
Mit 16 Jahren habe ich angefangen, Websites zu gestalten und zu programmieren. Das war 1996, als das Internet noch ein Treffpunkt für Geeks, Tüftler und Neugierige war. Zuerst war es Hobby, später Berufung. Ich machte mich sehr früh selbstständig und arbeitete für eigene Kunden und als Freelancer für Internet- und Werbeagenturen.

Über die freie Arbeit in verschiedenen Werbeagenturen habe ich meine Leidenschaft für Gestaltung erweitert: Ich entwarf Logos, Geschäftspapiere, Plakate, Kataloge und Broschüren. Ich lernte es, die Wünsche der Kunden und meine Vorstellungen auf einen Nenner zu bringen und das Ergebnis nicht nur ansprechend, sondern auch wirkungsvoll umzusetzen.
Als immer mehr Kunden nach individuellen, ganzheitlichen Lösungen für ihre Werbung fragten, kam 2008 der nächste Schritt: Textildruck und Werbetechnik sollten mein Portfolio abrunden. Ich lernte Stoffe zu bedrucken, Folien für Werbebeschriftungen herzustellen und großformatige Werbung zu gestalten.
Heute
Heute liegt mein Fokus auf Online-Marketing und die Gestaltung und Produktion von Drucksachen: Ich entwickle Websites, Onlineshops und Social-Media-Auftritte, schreibe Texte, fotografiere und produziere kurze Videoclips. Auch Suchmaschinenoptimierung gehört zu meinem Alltag – damit gute Ideen nicht nur schön aussehen, sondern auch gefunden werden. Alles, was gestaltet und gedruckt werden muß, wird von mir bearbeitet und mit der Druckerei abgewickelt: Geschäftsausstattungen – wie Visitenkarten, Briefpapier und Preislisten; Kataloge und Broschüren; Flyer und Faltblätter; Werbebanner; Speise- und Getränkekarten, uvm.
Wer sind meine Kundinnen und Kunden?
Ich arbeite vor allem für kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU) und auch Solo-Selbstständige – Menschen, die mit Leidenschaft dabei sind und einen Partner suchen, der Gestaltung, Technik und Kommunikation miteinander verbindet.
Warum Speed & Style?
Der Name „Speed & Style“ stammt noch aus einer Zeit, in der kleine, schnelle Aufträge meinen Alltag bestimmten. Visitenkarten, Flyer und Plakate verließen täglich meinen Schreibtisch in Richtung Druckerei – oft musste es schnell gehen und es wurde „über Nacht“ geliefert. Heute wünschen sich meine Kunden vor allem einen umfassenden, ganzheitlichen Service. Der braucht mehr Zeit – außer, es muss eben schnell gehen.
Wenn es matched…
Wenn Sie (oder Du – da bin ich flexibel) jetzt denken „Mensch, der könnte zu uns/mir passen!“, dann sollten wir uns kennenlernen…